Neuigkeiten

So
13
Apr
2025

Jubelkonfirmation

Jubelkonfirmand*innen in der Kirche

Die acht Jubelkonfirmand*innen mit Pfarrer Schinkel in der Johanneskirche.

 

Am Palmsonntag wurde die Jubelkonfirmation gefeiert. Es kamen Menschen zusammen, die die goldene und eiserne sowie Gnaden- und sogar Kronjuwelen-Konfirmation feiern durften. Der gut besuchte feierliche Gottesdienst wurde musikalisch begleitet Mittagessen im Gemeindesaalvom Posaunenchor unter Leitung von Helmut Lange und von Julius Schinkel (Klavier und Gesang). Pfr. Dr. Dirk Schinkel hielt die Predigt, feierte mit der Gemeinde das Abendmahl und segnete die Jubelkonfirmanden. Alle bekamen eine Urkunde, in der auch noch einmal der Bibelvers abgedruckt war, der seinerzeit über der Konfirmation stand. Insgesamt waren in diesem Jahr nur acht Jubelkonfirmanden der Einladung gefolgt. Das übliche "Klassentreffen-Feeling" blieb daher aus. Trotzdem gab es beim anschließenden Mittagessen und Kaffeetrinken gute Gespräche. Manch einer staunte auch über das neue Gemeindehaus, das in diesem Jahr immerhin auch schon zehn Jahre alt wird. Wir sagen vor allem unseren ehrenamtlichen Helferinnen ein herzliches Dankeschön für alles Aufbauen und Bewirten [Fotos: Gemeinde].


Mo
31
März
2025

Farbe kommt in dein Leben

Farbe kommt in dein Leben

Am letzten Sonntag, dem 30.03.2025, wurden die Konfirmanden der Gemeinde vorgestellt. Es waren alle Konfirmanden und mehrere Teamer sowie Pfarrer Schinkel anwesend. Das Thema des Gottesdienstes war: „Farbe kommt in dein Leben“. Nach der Begrüßung, die von einem Teamer und Pfarrer Schinkel gehalten wurde, gab es einige Lieder und eine Lesung, sowie ein Gebet. Freiwillige Konfirmanden kamen mit Teamern nach vorne und haben selbstverfasste Texte zu den neuen Bildern im Gemeindehaus vorgelesen. Die Teamer haben daraufhin Texte aus dem Buch „Die Bibel in Formen und Farben“ von der Künstlerin Cornelia Steinfeld vorgelesen. Danach gab es noch eine kurze Predigt und Fürbitten, die von den Teamern vorgetragen wurden. Text: Marlon und David

Viele Besucher in der Kirche

Großer Besuch am 30 März beim Vorstellungsgottesdienst (Foto: B. Schinkel)


So
16
März
2025

Eine Bühne für den Frieden

Der Japaner Shigemi Ideguchi (1919-2001) war ein Zeitzeuge des 2. Weltkrieges. Der damals 26-Jährige hat den Atombombenabwurf auf die Stadt Hiroshima im August 1945 er- und überlebt. Er schrieb seine Erlebnisse auf. Seine Enkelin, Rima Ideguchi, hat die Erinnerungen ihres Großvaters zusammen mit Fabian Liedtke ins Deutsche übersetzt. Jetzt waren beide in der Johanneskirche, um aus dem Buch des Großvaters „Singvögel und Raben waren auch nicht mehr da“ zu lesen. Zusammen mit Thorsten Lange-Rettich bilden sie das Posaunentrio „Buccinate“, das den Nachmittag musikalisch gestaltete (Foto). "Ziel ist es, mit der Veranstaltung das Bewusstsein für die fatalen Folgen von Krieg und für den Wert des Friedens als Grundlage unseres Lebens zu stärken", so Pfr. Schinkel in der Begrüßung. Mit der Kollekte konnte "Open Doors" unterstützt werden, eine christliche Hilfsorganisation, die sich für verfolgte und bedrohte Christ*innen weltweit einsetzt (Foto: Gemeinde).


So
16
März
2025

Kirchpicknick & Familiengottesdienst

Kirchpicknick-Teilnehmer*innen hören gespannt zuZum Kirchpicknick Anfang März kamen wieder Kinder mit Eltern und Großeltern zusammen, um gemeinsam etwas aus der Bibel zu entdecken, zu basteln, in der Kirche zu picknicken und zu singen. Diesmal ging es um die Jahreslosung. Dies ist ein Satz aus der Bibel, der für das ganze Jahr mitgeht. Im 1. Thessalonicherbrief heißt es: "Prüft alles, das Gute behaltet!" Jugendreferentin Ingrid Klammann und unser Kirchpicknick-Team hatte den Nachmittag vorbereitet und geplant (Foto: Klammann).

In der Johanneskirche beim Familiengottesdienst

Zu diesem Thema gab es auch einen Familiengottesdienst Mitte März. Pfr. Schinkel und das Vorbereitungsteam des Kirchpicknicks freuten sich, einige Kinder und Familien in der Kirche begrüßen zu können. Erzählt wurde auch die Bildergeschichte rund um den kleinen Otter, der eine Flaschenpost findet (Foto: Axel Caro).


Sa
22
Feb
2025

Gottesdienst zur Tauferinnerung

Tauferinnerungsgottesdienst in der Johanneskirche

Pfr. Dirk Schinkel, Marina Wagner und die Teamer*innen David, Anna und Lilian zeigten die Bewegungen zu den Liedern, die Julius Schinkel begleitete (Fotos: B. Schinkel).

 

Persönliche Segnung der Kinder und FamilienDie Täuflinge des Jahres 2024 kamen Ende Februar mit ihren Eltern, Geschwistern, zum Teil auch mit den Pat*innen und Großeltern zur Tauferinnerung in die Johanneskirche und feierten einen bunten Familiengottesdienst, der von Mitarbeitenden und Teamer*innen mitgestaltet wurde. Gesungen wurden zeitgemäße und fröhliche Lieder, die zum Mitmachen und zu Bewegungen einluden. Pfarrer Dirk Schinkel segnete die Kinder und Familien im Gottesdienst. Die Tauffische "schwammen" wieder nach Hause, und es gab für jede Familie ein kleines Geschenk.


So
09
Feb
2025

Gemeinde trifft Kunst

Gott erschafft den Menschen und Der gute Hirte (Vordergrund)

Zeichen und Symbole erfüllen unseren Alltag. Wir kennen Verkehrszeichen, Schilder mit Piktogrammen und Hinweisen. Auch im christlichen Glauben gibt es zahlreiche und aussagekräftige Symbole und Zeichen. Mit ihnen hat sich Cornelia Steinfeld beschäftigt und zahlreiche Grafiken in ihrem Buch "Die Bibel in Formen und Farben" (2. Auflage 2024) veröffentlicht. "Symbole sind ein Weg der Reduktion: Sie helfen bei der Orientierung, der Zuordnung und Wiedererkennung von Szenen und Geschichten", schreibt sie in der Einleitung ihres Buches. Die Johannesgemeinde hat sich entschlossen, sechs Werke der 1981 in Osnabrück geborenen Grafikerin zu erwerben und in der "Galerie" im Gemeindehaus zu präsentieren. Ausgewählt wurden im Presbyterium Grafiken zu zwei alt- und vier neutestamentlichen Texten. Die Arbeiten von Cornelia Steinfeld faszinieren durch die Reduktion auf das Wesentliche. Damit wird eine biblische Geschichte, ein Psalm oder ein Evangeliumstext sehr einprägsam. Gleichzeitig regen die Grafiken zur Auseinandersetzung und zum Gespräch an. Genau das wollen wir bewirken: Gespräche am Brunnen des Lebens über Gottes Wort.

Emmausjünger und Kinder Gottes im Vordergrund


Sa
01
Feb
2025

KU-Tag zum Thema "Taufe"

Gemeinsam mit den Teamern wurde das Thema erarbeitet.

Eine von drei Kleingruppen der Konfis am KU-Tag (Foto: D. Schinkel).

Zu einem KU-Tag kamen die Konfirmand*innen mit den Teamer*innen David, Anna, Sophie, Vivien, Melina, Ingrid Klammann und Pfr. Dirk Schinkel im Gemeindehaus zusammen. Im Mittelpunkt stand das Thema "Taufe". Über Symbole, die zumeist aus der Bibel stammen, wurde das Thema in Kleingruppen bearbeitet. Am Ende stellten die Gruppen ihre Ergebnisse den anderen vor (Foto unten). Zu den Symbolen gehörten neben dem Wasser und Licht auch die Taube als Symbol für den Heiligen Geist, der Regenbogen als Zeichen für Gottes Treue, der Engel und weitere. Diskutiert wurde auch, z.B. über das Patenamt, die Erwachsenentaufe und darüber, warum man nur einmal getauft wird im Leben. Ein Tauf-Tabu-Spiel rundete den Tag ab und nicht zuletzt das sehr erfolgreiche und damit erfreuliche Auswendiglernen des Vaterunsers.

Präsentation der Ergebnisse


Sa
25
Jan
2025

Mitarbeiterfrühstück

Gute Gespräche beim Mitarbeiterfrühstück

Erstmals kamen die Mitarbeitenden der Johannesgemeinde zu einem Mitarbeiterfrühstück am Samstagvormittag zusammen. In großer Runde mit 50 Personen aus allen Arbeitsbereichen gab es viele Gespräche und regen Austausch. Da traf der ehrenamtliche Küster die Gemeindebriefausträgerin, der Gemeindemanager den Bullifahrer, die Seniorenmitarbeiterin den Lektor, das Posaunenchormitglied die Gemeindesekretärin und der Presbyter die KU-Teamerin. Jeder und jede fand schnell Anschluss und Themen für den Austausch. Nach der Begrüßung und einem kurzen Impuls von Gemeindepfarrer Dirk Schinkel war das reichhaltige Frühstücksbuffet im Hotel Borchert eröffnet. Die durchweg positiven Rückmeldungen zeigten: Ziel erreicht - nämlich ein herzliches Dankeschön sagen für alle im letzten Jahr ehren- und hauptamtlich geleistete Mitarbeit in der Johannesgemeinde.

Fünfzig Mitarbeitende aus der Gemeinde waren gekommen.

50 Mitarbeitende aus der Johannesgemeinde kamen zum Frühstück zusammen: Alt und Jung waren dabei, vom KU-Team bis zum Seniorenkreis waren Mitarbeitende dabei (Fotos: D. Schinkel)


Di
14
Jan
2025

Neue Leitung im Bürgertreff "füreinander"

Altes und neues Leitungsteam des Bürgertreffs mit den Pfarrern als Gästen (Foto: privat).

Führungswechsel im Bürgertreff „füreinander“. Unser Bild zeigt v.l. Pastor Jan Kröger, Marita Winter, Volker Schäfer, Christa Koch, Pfr. Dr. Dirk Schinkel, Franz-Josef Wiggering, Berti Murdfield, Bernd Weber und Heinz-Jakob Thyßen (Foto: privat).

 

Der im Basilikaforum beheimatete und von den beiden Gemeinden St. Antonius und Johannes in seiner Arbeit unterstützte Bürgertreff „füreinander“ wird jetzt von Christa Koch geführt. Franz-Josef Wiggering übernimmt die Verantwortung für die Finanzen. Mitgliedern aller im Bürgertreff mitwirkenden Gruppen sprachen beiden am Montagabend ihr uneingeschränktes Vertrauen aus. Nach elf Jahren lösen sie Berti Murdfield, Volker Schäfer, Heinz-JakobThyßen, Marita Winter und Bernd Weber ab, die den im Jahre 2013 als Experiment gegründeten Bürgertreff zu einer etablierten Einrichtung für Senioren mit über zehn Angeboten und jährlich mehr als 250 Veranstaltungen entwickelt haben (Text: Bernd Weber, Bürgertreff).



top