Neuigkeiten
Fr
10
Okt 2025 |
Außengelände nimmt Formen an
Auf dem Außengelände am Gemeindehaus zur Bevergerner Straße hin haben die Gartenbauer ihre Arbeit aufgenommen. Das Umwelttteam der Gemeinde hatte Anfang des Jahres Planungen vorgelegt, die das Presbyterium beschlussmäßig umgesetzt hat. Damit konnte ein länger geplantes Projekt als Teil des aktuellen Umweltplanes der Johannesgemeinde umgesetzt werden. Entstehen wird eine kleine Gartenanlage vor dem Gemeindehaus, die der Natur Raum und Entfaltung geben wird. Bienen- und insektenfreundliche Bepflanzung, Schattenplätze zum Verweilen, natürliche Materialien und eine organische Gestaltung gehören zu dem Gartenbauprojekt, das der Ev. Kirchenkreis Tecklenburg aus dem Klimaschutzfonds anteilig unterstützt. Die Fotos zeigen den ersten Baufortschritt. [Fotos: Gemeinde]
Auch neue Bäume wurden gepflanzt. |
Mi
08
Okt 2025 |
Erntedankfest
Dieser gut besucht Gottesdienst wurde vom Posaunenchor sowie Dorothee Groll an der Orgel musikalisch mitgestaltet. Für den besonderen Schmuck in der Kirche zum Erntedankfest sorgten in diesem Jahr Petra Lohmann, Irmtraud Weber, Christel Schneider und Anna Leis (Foto). Neben vielen Früchten, Gemüse und Obst vor dem Altar lagen auf dem Altar Weintrauben und selbstgebackenes Brot. Letzteres wurde an diesem Sonntag zum Abendmahl anstelle der Oblaten gereicht. Wir danken auch für Gaben der Aktion "Ein-Pfund-Mehr" herzlich. [Foto: Gemeinde] |
Di
30
Sept 2025 |
Echt krass!
Ein wichtiger Bestandteil der Jugendbildung ist die Präventionsarbeit gegen sexualisierte Grenzverletzung und Gewalt. Dieses Thema hat in der Johannesgemeinde einen sehr hohen Stellenwert. Die Gemeinde war die erste Gemeinde im Kirchenkreis Tecklenburg, die ein Schutzkonzept entwickelt und beschlossen hat. Jetzt gab es eine Ausstellung zu diesem Thema: "Echt krass" - ein interaktiver Präventionsparcours organisiert von Viola Langenberger und Ingrid Klammann (Präventionskräfte des Kirchenkreises). Beide Konfi-Gruppen (Fotos) haben Ende September diesen Parcours in der Jakobigemeinde mit Pfarrer Schinkel und Mitgliedern des KU-Teams besucht. Social Media, Chats, Mobbing und Grenzverletzung in Schule, Internet und Gesellschaft sind heute gegenwärtig. Kinder und Jugendliche aufzuklären und zu schützen ist die vorrangige Aufgabe der Prävention.
|
So
21
Sept 2025 |
WhatsApp-Kanal
Am einfachsten geht es über diesen QR-Code, der direkt zum Kanal führt. Alternativ kann man auch diesen Link nutzen. |
So
21
Sept 2025 |
Kirch-Picknick & Familiengottesdienst
Die Teilnehmer*innen beim Kirch-Picknick im September (Foto: privat).
"Unter dem Motto "Herbst - Obst - Farben - wofür wir danken" stand das Kirch-Picknick am 13. September in der Johanneskirche. Nach dem Hören und Sehen einer Geschichte haben Kinder und Erwachsene kleine Papp-Obstkörbchen gebastelt und mit bunten Früchten, die ausgeschnitten wurden, gefüllt. Die Früchte tragen gemalte oder aufgeschriebene Gedanken von erlebter Freude und dankbaren Erinnerungen. Etliche dieser Früchte wurden auch an den Apfelbaum, der vorne in der Kirche stand, gehängt. Natürlich wurde zwischen den Aktionen gesungen und gespielt und beim Picknick in der Kirche gegessen und getrunken. Beim Familiengottesdienst am 21. September wurde das Thema aufgegriffen. In einer Aktion konnten die Besucher*innen des Gottesdienstes auch Dinge aufschreiben, für die sie dankbar sind und diese an den Apfelbaum hängen. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand eine herbstliche Bildergeschichte. Die Mitarbeiter*innen des Kirch-Picknick-Teams hatten den Gottesdienst mit Pfr. Schwager und Ingrid Klammann vorbereitet und auch Gebete und Lesungen übernommen. |
Mo
15
Sept 2025 |
Woche der Schöpfung
Feierten den Gottesdienst mit der Gemeinde: Pfr. Schinkel und als Mitglieder des Umweltteams: Heinz-Jakob Thyßen, Sebastian Köhler (Umweltbeauftragter) und Jan von Delft (Foto: Gemeinde).
Zu einem besonderen Gottesdienst wurde im Rahmen der ökum. Woche der Schöpfung eingeladen. Das Umweltteam der Johannesgemeinde befasst sich mit Initiativen zum Klimaschutz und zu nachhaltigem Handeln. Diese Gedanken flossen nun in einen sehr gut besuchten Gottesdienst zum Thema "Bewahrung der Schöpfung" ein. Pfr. Dirk Schinkel ging in seiner Predigt auf die Schöpfungsaufträge aus dem 1. Buch Mose 1-2 ein und rief dazu auf, dass jeder in seinem, wenn auch kleinen Bereich, etwas zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen könne. Das Thema gerate in der politischen Diskussion derzeit etwas in Vergessenheit. Dies dürfe nicht sein. Die Trägheit des Systems müsse mit einkalkuliert werden. Umwelteinflüsse würden erst nach Jahrzehnten sichtbar. Ähnlich sei es auch mit den Auswirkungen der Maßnahmen für den Klimaschutz. Auch hier dauere es, bis man Wirkung spüre. Um im Alltag einen Beitrag zu leisten, bekam jeder der Teilnehmenden einen Obst- und Gemüsebeutel geschenkt, um in Zukunft die bekannten "Knistertüten" vermeiden zu können. Die Mitglieder des Umweltteams übernahmen Gebetsteile, machten im Gottesdienst auf gegenwärtige Probleme im Nahrungsmittel-Bereich aufmerksam und warben so für saisonalen und regionalen Einkauf. Die musikalische Gestaltung lag bei Julius Schinkel. |
Do
04
Sept 2025 |
Bericht von der Kinderfreizeit
Teilnehmer*innen der diesjährigen Kinderfreizeit der Westregion mit Teamer*innen aus der Johannes- und Jakobigemeinde sowie Pfrn. Raneberg und Jugendreferentin Klammann (Foto: B. Remke). Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Sommer-Kinderfreizeit der Region West des Kirchenkreises (Kirchengemeinden Hörstel, Jakobi, Johannes und Neuenkirchen-Wettringen). Ziel war der kleine Ort Burlage am Dümmer See. Bei sommerlichen Temperaturen starteten die Kinder im Grundschulalter in der zweiten Ferienwoche mit den Teamer*innen unter der Leitung von Jugendreferentin Ingrid Klammann und Pfarrerin Claudia Raneberg "in den Urlaub". |
So
17
Aug 2025 |
Sommer-Predigtreihe
Das Team, das am 3. August zusammen den Gottesdienst gestaltete: Pfr. Schinkel, Birgit Schinkel, Julius Schinkel, Presbyterin Christel Schneider und Lektorin Celina Pfeifer (Foto: A. Pfeifer).
Zum zweiten Mal gab es eine von der Gemeinde sehr gut besuchte Predigtreihe im Sommer. An fünf Sonntagen im Juli und August predigte Pfarrer Dirk Schinkel über besondere Begegnungen, die Jesus in den Evangelien macht. Das Motto lautete: "Jesus trifft...". Texte wie die Speisung der 5.000, der Hauptmann von Kapernaum, Zachäus oder die Hochzeit zu Kana kamen vor. Jesus traf damals konkrete Menschen und gab Rat, half ihnen und zeigte an ihnen etwas auf. Diese Bibeltexte können noch heute Impulse für Leben und Glauben geben. Dies wurde jeden Sonntag deutlich, wenn eine alltagsnahe Auslegung der Texte Gegenstand der Predigt war. Zeitgemäße geistliche Lieder aus mehreren Gesangbüchern und zahlreiche Vortragslieder, u.a. von Jonathan Böttcher und Sefora Nelson, begleitet am Klavier und gesungen von Julius Schinkel, gaben den Gottesdiensten einen besonderen Charakter. Viele Menschen aus der Gemeinde wirkten zudem mit als Küster*innen, Lektor*innen, weitere Musikerin und Helferin beim Abendmahl mit. Ihnen allen gilt unser herzlicher Dank. |
So
13
Jul 2025 |
Klimawerkstatt in Saerbeck
Zur ersten Klimawerkstatt trafen sich am 5. Juli Interessierte in Saerbeck. Eingeladen hatten die Kirchenkreise im Münsterland, um Menschen zusammen zu bringen, die sich für Klimaschutz engagieren und mit den drängenden Zukunftsfragen befassen. Von der Johannesgemeinde waren der Umweltbeauftrage des Kirchenkreises, Heinz-Jakob Thyßen, und Laura Jürgen vom Umweltteam dabei (Foto: B. Strien). Die kreiskirchlichen Klimamanager Sophie Martini und Martin Bußkamp werden die Anregungen der Klimawerkstatt zusammenfassen und aufarbeiten. Geplant ist, dass aus der Klimawerkstatt eine regelmäßige Veranstalung wird, um an konkreten Lösungsansätzen im Klimaschutz zu arbeiten. Martina Klein vom Förderverein "Klimakommune Saerbeck" führte im Anschluss an die Werstatt eine Besuchergruppe durch den Bioenergiepark. |
So
29
Jun 2025 |
Gemeindefest bei herrlichem Wetter
Das Gemeindefest in der Johannesgemeinde fand bei herrlichem Wetter statt. Viele Menschen aus der Gemeinde und aus der Nachbarschaft waren gekommen, um gemeinsam zu feiern. Der Gottesdienst stand unter dem Motto "Kommt her zu mir - zur Quelle des Lebens". Pfarrer Dirk Schinkel ging in der Predigt auf die Kraftquellen ein, an denen wir uns stärken dürfen für Glauben und Leben. Den Gottesdienst gestaltete auch der Gitarrenkreis Rheine mit, der sich seit vielen Jahren schon in der Johannesgemeinde trifft und hier probt. Weitere Lieder begleitete Julius Schinkel am Klavier. Auch Pfr. Schwager, Mitarbeitende und KU-Teamer*innen waren im Gottesdienst beteiligt.
|
So
15
Jun 2025 |
Alle Konfis an Bord!
Dieses Wochenende Mitte Juni war ein echtes Konfi-Wochenende. Die neuen 28 Konfis lernten beim KU-Tag einige Teamer*innen, die Kirche und die Gemeinde kennen. Das Motto des neuen Jahrgangs lautet: "Anker in der Zeit". Auch dazu wurden schon erste Ideen und Zugänge gesammelt, um sie am nächsten Tag in den Begrüßungsgottesdienst einzubauen. Auch dieser Gottesdienst stand unter dem maritimen Thema "Anker in der Zeit". KU-Teamer*innen Maren, Catarina, Mara und Zoé sowie Jugendreferentin Ingrid Klammann lasen Texte, Gebete und halfen mit. Konfis stellten die Ergebnisse des Vortags vor und Pfarrer Schinkel predigte über Markus 4 - die Sturmstillung, die zuvor in leichter Sprache für alle verständlich von Lektorin und Teamerin Vivien gelesen wurde. Für zeitgemäße Musik, bei der kräftig mitgesungen wurde, sorgte Julius Schinkel am Klavier. Besonders eindrucksvoll war der Shanty "Von weitem", den die Konfis schon am Vortag ein wenig geübt hatten. "Ihr alle seid die Johannesgemeinde!", sagte Pfr. Schinkel, als sich die Konfis vorn in der Kirche unter dem großen Applaus der Gemeinde aufstellten. Schön war, dass auch Eltern und Geschwister der Konfis sich haben einladen lassen. Allen, die mitgewirkt haben, gilt herzlicher Dank, auch dem Team des Kirchcafés, bei dem hinterher noch einige ins Gespräch miteinander kamen.
Die neuen Konfis präsentieren das Motto "Anker in der Zeit" in der Kirche (oben), Teamerin Zoé und Konfis stellen Gedanken vom KU-Tag vor (Mitte), viele Menschen waren gekommen (unten).
|
Do
12
Jun 2025 |
KU-Team startet in die neue Saison
Einige Mitglieder des KU-Teams mit Pfr. Dirk Schinkel (Foto: Gemeinde).
Unser KU-Team hat Verstärkung bekommen. Am 11. Juni konnten gleich sechs neue Teamer*innen begrüßt werden, die nun zusammen mit den anderen ein starkes Team bilden. Derzeit sind 27 Teamer*innen in der Konfi-Arbeit mit dabei, die zusammen mit Pfarrer Schinkel den neuen Konfi-Jahrgang vorbereiten und begleiten. Es wurde gebastelt und der KU-Tag zum Kennenlernen sowie der Begrüßungsgottesdienst geplant. |
Mo
09
Jun 2025 |
Pfingstmontag mit Sonne
Sehr viele Besucher*innen waren gekommen, um den ökumenischen Gottesdienst im Stadtpark mitzufeiern - das Wetter spielte mit (Foto: A. Caro).
Am Pfingstmontag schien sogar die Sonne, als mehrere Hundert Christ*innen aus den Gemeinden von Rheine und Umgebung im Stadtpark den ökumenischen Gottesdienst feierten. Anna Held, Bernhard Brirup (St. Antonius) und Erich Schwager (Johannesgemeinde) gestalteten den Gottesdienst zum Motto "Endlich!" unter Beteiligung eines Projektchores und von Instrumentalisten unter der Leitung von Alla Brukwin. Weitere Gemeindeglieder beteiligten sich am Gottesdienst und alle Besucher*innen wurden aktiv, als auf die verteilten Karten persönliche Bitten und Danksätze aufgeschrieben wurden. Exemplarisch wurden davon viele im Fürbittengebet vorgetragen. In diesem Jahr wurde zu diesem Gottesdienst erstmals auch in der evangelischen Westregion eingeladen. Nach dem Gottesdienst nutzten noch viele die Zeit zum Austausch und zur persönlichen Begegnung oder zum Mittagsimbiss auf der Restaurantterrasse. |
Do
29
Mai 2025 |
Open-Air-Gottesdienst
Am 29. Mai feierten die Kirchengemeinden der Westregion einen gemeinsamen Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt am Offlumer See. Den Gottesdienst mit Abendmahl gestalteten die Bläser aus den Gemeinden mit. Teilweise kamen die Besucher*innen des Gottesdienstes auch mit dem Fahrrad zum See (Foto 1: J. v. Delft, Foto 2: S. Köhler).
|
Di
27
Mai 2025 |
Nachtreffen der Konfis
Noch einmal kamen zwei Drittel des Jahrgangs der diesjährigen Konfis zum Nachtreffen im Gemeindehaus zusammen. Pfr. Schinkel gab Infos zum KU-Team und zeigte Fotos aus dem Konfi-Jahr. Neben Zeit für ein paar Spiele und den Austausch von Eindrücken rund um die Konfi-Zeit gab es für alle ein Eis. Es war ein fröhlicher und bunter Nachmittag - passend zum Motto: Farbe kommt in dein Leben! Einige Konfis zeigten Interesse am KU-Team, so dass wir uns auch in diesem Jahr wieder über Zuwachs im Team freuen dürfen (Foto: D. Groll). |
So
25
Mai 2025 |
Einführung ins Presbyterium
|
So
09
März 2025 |
Gemeinde trifft Kunst
Zeichen und Symbole erfüllen unseren Alltag. Wir kennen Verkehrszeichen, Schilder mit Piktogrammen und Hinweisen. Auch im christlichen Glauben gibt es zahlreiche und aussagekräftige Symbole und Zeichen. Mit ihnen hat sich Cornelia Steinfeld beschäftigt und zahlreiche Grafiken in ihrem Buch "Die Bibel in Formen und Farben" (2. Auflage 2024) veröffentlicht. "Symbole sind ein Weg der Reduktion: Sie helfen bei der Orientierung, der Zuordnung und Wiedererkennung von Szenen und Geschichten", schreibt sie in der Einleitung ihres Buches. Die Johannesgemeinde hat sich im Januar 2025 entschlossen, sechs Werke der 1981 in Osnabrück geborenen Grafikerin zu erwerben und in der "Galerie" im Gemeindehaus zu präsentieren. Ausgewählt wurden im Presbyterium Grafiken zu zwei alt- und vier neutestamentlichen Texten. Die Arbeiten von Cornelia Steinfeld faszinieren durch die Reduktion auf das Wesentliche. Damit wird eine biblische Geschichte, ein Psalm oder ein Evangeliumstext sehr einprägsam. Gleichzeitig regen die Grafiken zur Auseinandersetzung und zum Gespräch an. Genau das wollen wir bewirken: Gespräche am Brunnen des Lebens über Gottes Wort. Anfang März 2025 wurden auch bei der Umgestaltung des Gemeindebüros noch zwei Bilder von Cornelia Steinfeld angeschafft - unten auf dem Bild zu sehen das Bild mit dem Titel "Stärke".
|