Die neuen Konfirmand*innen 2023/24 wurden jetzt im Gottesdienst begrüßt. Am Tag zuvor fand der erste KU-Tag für die neuen Konfis statt. Der Jahrgang steht unter dem Motto: Rechne mit Gott! Sowohl der KU-Tag also auch der Gottesdienst fanden unter Beteiligung zahlreicher KU-Teamer*innen statt [Foto: Teamerin Sophia].
Der KU-Tag im August stand ganz im Zeichen des Kennenlernens von Kirche, Gemeinde und KU-Team. Eine Kirchenentdeckungstour, ein "Outdoor-Fotostudio", Zahlenrätsel zur Bibel und der Johannes-Film über die Kirche und Gemeinde standen auf dem Programm. Im Gottesdienst am folgenden Tag waren die Reihen in der Kirche gut gefüllt. Die Konfis, ihre Eltern und Geschwister und zahlreiche Gemeindeglieder feierten den Begrüßungsgottesdienst. Einige KU-Teamer führten ein Anspiel zum Gleichnis "Arbeiter im Weinberg" auf.
Auch der Gottesdienst stand unter dem Motto des Jahrgangs: "Rechne mit Gott!" Pfr. Schinkel machte in der Predigt darauf aufmerksam, dass manche Rechnung bei Gott anders läuft. Jesus z.B. sagt nach dem Gleichnis in Mt 20, 16 "Die Ersten werden die Letzten und die Letzten werden die Ersten sein." Dies mache die einen demütig und nachdenklich und andere aber dürften daraus Hoffnung und Vertrauen schöpfen. Auch schon einige von den neuen Konfis wirkten aktiv mit und berichteten in kurzen Statements etwas zu den Zahlen in der Bibel. Julius Schinkel gestaltete den Gottesdienst musikalisch mit zeitgemäß interpretierten älteren und neueren Kirchenliedern. Am Ende war man sich einig: ein guter Start des neuen Jahrgangs, auf den sich KU-Team, Pfarrer und Gemeinde sehr freuen und ihn willkommen heißen. Besonders schön war auch, dass neue Teamer*innen begrüßt werden konnten, die erst im Mai selbst Konfirmation feierten und nun schon dabei sind. [Fotos: D. und B. Schinkel].
Nach wie vor haben wir ein starkes Team von derzeit 20 Teamer*innen (Stand Juni 2023), das in der Konfi-Zeit mitarbeitet bei KU-Tagen, Gottesdiensten, den Sternstunden und der Konfi-Freizeit. Geselligkeit kommt auch nicht zu kurz, wie z.B. beim Pizzaessen (Foto).
Bereits im Juni wurden die neuen Konfis des Jahrgangs 2023/24 mit einem Infoabend und einem Gottesdienst begrüßt. Auch hier wirkten Mitglieder des KU-Teams mit.
Das KU-Team im August 2021 bei seinem ersten Treffen nach den Sommerferien.
"Mit Abstand das beste Team": Einige Mitglieder unseres KU-Teams im August 2020
Einige Mitglieder unseres Konfi-Teams im Herbst 2018
Seit 2017 gibt es ein neues Konzept für die Konfirmandenarbeit in unserer Gemeinde. Die beiden bisherigen Modelle des Konfirmandenunterrichts (KU) wurden miteinander kombiniert. So findet der KU als wöchentlicher Unterricht am Dienstagnachmittag statt und wird ergänzt durch teamunterstützte KU-Tage am Samstagvormittag. Zugleich wurde die Unterrichtszeit auf 12 Monate verkürzt. Ein neuer KU-Jahrgang beginnt immer im Mai eines Jahres und feiert im darauffolgenden Jahr die Konfirmation (meist Anfang Mai).
Zur Konfirmandenarbeit gehören auch die Konfi-Freizeit (Freitag - Sonntag) sowie Gottesdienste, Andachten und Projekte (z.B. Sternstunden-Andachten im Advent und das Weihnachtsstück). Auch der regelmäßige Gottesdienstbesuch in der KU-Zeit ist uns wichtig. So lernen die Konfirmandinnen und Konfirmanden ihre Gemeinde und den Gottesdienst besser kennen.
Ansprechpartner für die Konfirmandenarbeit in unserer Gemeinde ist Pfarrer Dirk Schinkel (Tel. 86 95 632).
Bei der Konfirmandenarbeit wirken das Konfi-Team und die Jugendreferentin Ingrid Klammann (Tel. 99 73 800) mit.
Informationen zur Selbstverpflichtung Kindesschutz und Prävention findet man hier.
In den letzten Jahren führten die Konfi-Freizeiten uns immer in die Evang. Jugendbildungsstätte in Tecklenburg. So wie im Jahr 2017 (Foto links), als es im Jubiläumsjahr um Martin Luther und die Reformation ging. Konfis und Teamer unternahmen eine Zeitreise ins ausgehende Mittelalter, lernten Luther und seine Zeitgenossen kennen. Daneben blieb sehr viel Zeit für Freizeit und gegenseitiges Kennenlernen.
Im Jahr 2018 war die Zahl der Konfis kräftig gestiegen, und die Zahl der Teamer auch. Aus dem Jahrgang 2017/18 waren zehn neue Teamer gewonnen worden, die die Freizeit in Tecklenburg vorbereiteten und zusammen mit Pfarrer Schinkel durchführten. In Anspielen wurden verschiedene Bibelgeschichten kennengelernt und präsentiert (Gruppenfoto rechts)
Codename "Ichtys" - unter diesem Titel stand die Konfirmandenfreizeit 2019. Die 32 Konfirmanden gingen zusammen mit Pfarrer Dirk Schinkel, Jugendreferentin Ingrid Klammann und mittlerweile knapp 20 ehrenamtlichen Teamern auf eine Reise durch die Bibel. Hinter dem Codenamen „Ichthys“ verbirgt sich das Geheimzeichen des Fisches, das die ersten Christen in Rom und anderswo erfunden haben, um sich vor der Verfolgung zu retten und ihre Gottesdienste abzuhalten. In der Evangelischen Jugendbildungsstätte in Tecklenburg nahmen die Jugendlichen die Spur von Noah und Jona auf, lernten ihre Geschichte mit Gott kennen, um dann ganz in die Welt Jesu einzutauchen, der die Menschen damals wie heute zum Teilen, zum Glauben und zur Mitmenschlichkeit aufruft. Gemeinsames Singen, ein interaktiver Quizabend, ein eigener Gottesdienst am Sonntagmorgen und das Spiel der deutschen Fußballmannschaft rundeten das Wochenende ab.
Wichtig ist uns in der Konfi-Arbeit, dass die Konfis und Teamer selbst auch Gottesdienste gestalten und vorbereiten, wie hier auf dem Foto aus dem Jahr 2018 zu sehen. Dafür bietet sich eine Konfi-Freizeit natürlich sehr gut an. Aber auch bei den Gottesdiensten zur Begrüßung und Vorstellung sind Teamer und Konfis beteiligt und wirken mit.
Gespräche, Gottesdienste, Spiele, Filme, aber auch Kreatives und Interaktives gehören zu einer zeitgemäßen Konfi-Arbeit, die wir in der Johannesgemeinde gemeinsam im KU-Team realisieren und so ein Stück "Freude am Evangelium" vermitteln möchten. Das KU-Team mit zurzeit 20 Mitgliedern unterstützt die Konfi-Arbeit und trifft sich ungefähr alle vier Wochen im Gemeindehaus.
An regelmäßig stattfindenden KU-Tagen am Samstag werden Themen kreativ und interaktiv erarbeitet. Das größer gewordene Konfi-Team unterstützt Pfr. Schinkel bei der Durchführung der KU-Tage. Hierbei lernen sich die einzelnen Unterrichtsgruppen besser kennen, weil alle Konfis zusammen sind (Fotos KU-Tage seit 2018).
Gruppenbild KU-Tag 2019 Teamer und Konfirmanden vor der Johanneskirche (s.u.)
Unten ist der Jahrgang 2022/23 beim KU-Tag zum Thema "Taufe" im Februar 2023 zu sehen. Mancher vom obigen Bild ist heute auf dem unteren Bild als Teamer zu sehen.
Das KU-Team gestaltete und gestaltet übers Jahr verteilt zahlreiche Gottesdienste mit: Begrüßungsabende für Konfis und ihre Familien, Abendgottesdienste während der Konfizeit, z.B. auch die Adventsandachten "Sternstunden" und natürlich die Konfirmationen selbst. Auch bei besonderen Taufgottesdiensten wirkt das KU-Team gern mit, z.B. wenn Konfis während der Unterrichtszeit noch getauft werden.
Sternstunden jedes Jahr im Advent - von den Teamer/innen vorbereitet und gestaltet
Sehr anschaulich sind die biblischen Anspiele der Teamer/innen in Konfi-Gottesdiensten, wie hier 2021 beim Begrüßungsabend