Klimafasten 2023

Mit der Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit wird eine Anregung weitergeben, vor dem Osterfest innezuhalten, sich zu besinnen und Gottes Schöpfung mit Herz und Verstand in den Blick zu nehmen.

Ein wöchentlich zusammengestellter Rundbrief von Heinz-Jakob Thyßen (Umweltbeauftragter der Johannesgemeinde) spricht verschiedene Bereiche an, in denen Handeln und Eintreten für eine nachhaltige Welt sofort möglich sind. Er wird hier auf der Homepage ab 22.02. jede Woche aktuell eingestellt:

Rundbrief "Vorabinformationen"

Medieninformationen / Impulse für Kinder

Rundbriefe:

Rundbrief Nr. 1

Rundbrief Nr. 2

Rundbrief Nr. 3

Rundbrief Nr. 4

Rundbrief Nr. 5

Wochenplakate:

Wochenplakat Nr. 1

Wochenplakat Nr. 2

Wochenplakat Nr. 3

Wochenplakat Nr. 4

Wochenplakat Nr. 5

Die Fastenzeit lädt dazu ein, Gewohnheiten zu hinterfragen, achtsam mit uns und unserem Umfeld umzugehen und alltägliche Dinge anders zu machen. Klimafasten geht dieser Tradition nach und ruft dazu auf, mit kleinen Schritten einen Anfang für mehr Klimagerechtigkeit zu entdecken. Es fällt nicht leicht, gewohntes Verhalten zu ändern.

Nehmen wir doch auch mal unsere Gewohnheiten in den Blick. Nehmen wir uns Zeit
 - nachzudenken und innezuhalten,
 - mit Anderen die Nachbarschaft neu wahrzunehmen und zu erleben,
 - gemeinsam etwas auszuprobieren und zu verändern,
 - sich für Frieden, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit einzusetzen,
 - zum Glücklichsein.


top